Gelungener Umbau für den Kindernotfall
Die Abteilung Kindernotfall des HFR Freiburg – Kantonsspitals wurde umfassend renoviert. Grössere, ergonomisch gestaltete Räume dienen dem Wohlbefinden und der besseren Versorgung der Kinder und Jugendlichen.
Die Abteilung Kardiologie bietet eine pflegerische Spezialsprechstunde für Herzinsuffizienzpatienten (Projekt CINACARD). Ausserdem arbeitet die Abteilung Kardiologie für die Psychokardiologie-Sprechstunden eng mit Sonja Lehmann zusammen.
Die Abteilung Kardiologie arbeitet eng mit den behandelnden Kardiologen des Netzwerks zusammen. Gleichzeitig bietet sie eine Sprechstunde für allgemeine Kardiologie, Rhythmologie und Herzinsuffizienz an.
In diesen Sprechstunden entscheidet der Kardiologe in Abhängigkeit von den Symptomen, welche Abklärungen notwendig sind. Verschiedene Untersuchungen geben Aufschluss über die Herzmorphologie (transthorakale oder transösophageale Echokardiografie, Herz-MRI und -CT), über Herzrhythmusstörungen (Ruhe-EKG, EGK über einen bis sieben Tage, tragbares EKG) oder die Belastbarkeit des Herzens (Ergometrie, Stress- oder Belastungs-Echokardiografie, Tilt-Test). Die verschiedenen diagnostischen Tests werden auf der Website der Schweizerischen Herzstiftung erklärt.